DUFTROSENWEG IM ROSARIUM– Barrierefreiheit erleben mit allen Sinnen



 Die Studienreise am 12. Juni 2025 fand im Rahmen des Projekts B-FREE Destination statt – einem Interreg-Projekt zwischen dem Naturpark Rosalia-Kogelberg und Partnern in Ungarn, das den Ausbau des barrierefreien Tourismus zum Ziel hat. Im Mittelpunkt standen der grenzüberschreitende Austausch sowie das Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen barrierefreier Angebote in den Naturparkgemeinden. Gemeinsam mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs besuchten wir das Rosarium in Bad Sauerbrunn. Ziel war es, Barrierefreiheit nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern selbst zu erleben. Am „Duftrosenweg“, der für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert wurde, tauchten wir mithilfe von Simulationsbrillen und Selbsterfahrungsübungen in die Perspektive sehbeeinträchtigter Menschen ein. Dabei standen Themen wie Orientierung, sichere Wegführung und barrierefreie Gestaltung im Mittelpunkt. Ein eindrucksvoller Programmpunkt, der gezeigt hat, wie wichtig es ist, Angebote im Tourismus für alle zugänglich zu machen – mit allen Sinnen erfahrbar und inklusiv gestaltet.