Ein "rosiges Geschenk" überbrachten Vertreter des Vereins im Juli 2006 anKurdirektor Berhard Schuster und Prokuristin Brigitte Kern.Der Platz für das Rosenbeet "Gruss an Bad Sauerbrunn" war gleich gefunden, die Rosen wurden vor dem Eingang in das GesundheitsZentrum "Hau...[mehr]
Am Samstag, dem 1. Juli 2006 wurden im Kurpark 20 Meter Rosenstrudel verkostet, leider konnten wir wetterbedingt die Veranstaltung nicht wie geplant im Rosarium abhalten. Wir entschlossen uns kurzfristig die Verkostung im naheliegendem "Toni Stricker Pavillon" durchzuführen.Nach der Begrüßung ...[mehr]
Anläßlich des Besuches von Gästen aus unserer Partnerstadt Spalt fand am Sonntag, 18. Juni 2006 im Kurpark ein ORF Frühschoppen statt.Da unsere Ortsfeuerwehr ein neues Rüstfahrzeug braucht bewiesen die Vereine des Ortes Solidarität."Freizeit aktiv, ARBÖ, 1.unpol. Burschenverein,F. Feuerwehr und der "Vere...[mehr]
Am Donnerstag,15.Juni 2006 empfingen wir mit einer Rosenbowle die Gäste aus unserer Partnerstadt Spalt (Deutschland) im Rosarium.Obmann Manfred John begrüßte die lanjährigen Freunde, an der Spitze Oberbürgermeister Udo Weingart, Elfi Hofböck führte die Gäste in die Entstehungsgeschichte des Rosari...[mehr]
Auf Grund des Ablebens unseres Ehrenpräsidenten Dir. Anton Stifter wurde das Rosenfest 2006 kurzfristig abgesagt.Wir bitten um Verständnis.[mehr]
Er nahm Abschied an dem Ort, der ihm so viel Freude bereitete.Dir. Anton Stifter war Gründungsmitglied des Vereins RosariumBad Sauerbrunn.Ohne sein Engagement und seine persönlichen Kontakte wäre die Verwirklichung des Rosengartens nicht möglich gewesen. Nachdem er seine Funktion als Kassier erfüllt sah, wurde er zum...[mehr]
Am Samstag, den 10. Juni 2006 fand im Rosarium vor dem Rosenlaubengang die erste Trauung statt.Thomas Piribauer und Gabi Kriz aus Bad Sauerbrunn gaben sich im "Rosenblütenmeer" das Jawort.Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg wünscht der "V...[mehr]
Jedes Jahr treffen sich die "Pfadfinderveteranen Bad Sauerbrunn zur jährlichen "guten Tat" im Rosarium.Sie helfen uns, dem Rosengarten "den letzten Schliff" für das Rosenfest zu geben.Am 3. Juni 2006 war es nach wetterbedingten Verschiebungen wieder soweit. Die Rosenbeete und Wege wurden ...[mehr]
Kathi, Birgit, Petra und Katharina werben für unser Rosenfest 2006Gibt es ewas Schöneres... als den Duft der Rosen und den Klang der Musik. [mehr]
Am Montag, dem 29. Mai 2006 besuchten Schüler der Volksschule Steinbrunn das Rosarium. Ganz spontan lud sie unser Hr. Dir. Stifter zu einer kleinen Führung ein, die von den Kindern aufmerksam verfolgt wurde. [mehr]
Am Dienstag, dem 18. April 2006 wurde von der Wetterredaktion des ORF Burgenland für die Sendung "Burgenland Heute" Aufnahm...[mehr]
Mit unseren Gedanken sind wir schon in der neuen Rosensaison.Diese begann mit dem W I C H T I G E N Frühjahrsschnitt der Rosen. Gärnermeister Manfred John informierte amFreitag, dem 24. März 2006 interessierte Rosenfreunde.[mehr]
Während sich unsere Rosen gut geschützt durch eine dicke Schneedecke im Winterschlaf befinden und dem Frühling entgegen träumen, tummelten sich etliche Rosenfreunde am 1. Bad Sauerbrunner Faschingszug zur Freude zahlreicher Besucher.Unser Obmann Gärtnermeister Manfred John hatte extra seinen "historischen&q...[mehr]
Von Oktober bis zum ersten Frost ist die Hauptpflanzeit für wurzelnackte Rosen. Empfehlenswert ist es, den Platz dafür optimal vorzubereiten: der Boden wird gelockert und mit Kompost verbessert. Wurzelnackte Rosen sollten möglichst sofort gepflanzt werden, damit die empfindlichen Wurzeln nicht austrocknen. Ist dies nic...[mehr]
Rechtzeitig zu Adventbeginn verzauberte der erste Schneefall unser Rosarium in eine stimmungsvolle Winterlandschaft.Im Herzen der Rosette errichtete der engagierte Burschenverein wieder einen riesigen prächtigen Adventkranz, wofür wir ganz herzlich Dankeschön sagen. Im Rahmen des "Christbaumdorfes" finden...[mehr]