Am Samstag, 16. Juni 2007 traf sich der "Jahrgang 1942" aus Bad Sauerbrunn im Rosarium. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf die Jahrgangsrose "LEANDER" angestoßen. [mehr]
Sonntag, 10. Juni 2007 die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, als uns eine Stunde vor dem geplanten Beginn ein Gewitter erschreckte. Nach einigem Bangen konnte mit geringfügiger Verspätung das Fest eröffnet werden, wobei Christine Marold charmant durch das Programm führte.Die Wiener Damenkapelle "Tempo di...[mehr]
Als uns im Sommer 2006 der Rosenfachmann Siegfried Zuhr vom Rosarium Boskoop/Holland in Bad Sauerbrunn besuchte, hatten wir von den "7 Zwergen" noch keine Ahnung.Nachdem Hr. Zuhr bei uns die Zwergrosen "Alberich" und "Balduin" im Rosenbeet sah war er ganz entzückt und erzähl...[mehr]
Es war uns eine besondere Freude, in den Monaten Mai und Juni 2007 viele Reisegruppen in unserem Rosarium begrüßen zu dürfen.Bei den Führungen, die der Verein auf Anfragen der Reiseveranstalter organisiert, ist es uns ein Anliegen, den interessierten Gästen das zu Grunde liegende Thema desDuft- und Farbenthe...[mehr]
ORF Wetterredakteurin Margot Drobits und Kameramann Michael Ritter vom Landesstudio Burgenland besuchten am 5. Juni 2007 das Rosarium.[mehr]
Bei der am 2. Mai 2007 stattgefundenen Generalversammlung unter dem Vorsitz von Bgm. Gerhard Hutter konnte Obmann Manfred John interessierte Gäste und einige treue Rosenfreunde begrüßen. Nach der Sitzungseröffnung gedachten die Anwesenden des im letzten Jahr verstorbenen Mitinitiators Ehrenpräsident Dir. Anton Stifter...[mehr]
Dank vieler Spenden, der Unterstützung der Gemeinde Bad Sauerbrunn und den Erlösen der vorjährigen Veranstaltungen konnte ein ca. 25lfm langes Rosenrankgitter errichtet werden. Bei den Gittersegmenten wurden nun die Kletterrosen in einer "Farbwelle" gesetzt,die Eibenhecken in...[mehr]
Am 10. März 2007, auf Grund der milden Temperaturen fast 2 Wochen früher als in den vergangenen Jahren, konnten wir in die neue Rosensaison starten. Diese begann mit dem WICHTIGEN Frühjahrsschnitt der Rosen - wir freuten uns wieder zahlreich interessierte Gäste begrüßen zu können.Ein ganz herzliches Dankeschön an die &...[mehr]
Der "Verein Rosarium" wurde heuer auf Grund besonderer Leistung für den Kurort die Ehre zuteil, den Schlüssel der Gemeinde überreicht zu bekommen. Die Übergabe erfolgte am Faschingdienstag anno 2007 durch Bgm. Gerhard Hutter und Gerhard I. seines Zeichens Schlüsselfürst 2006 an Manfred I...[mehr]
Das Rosarium verwandelte sich zur Weihnachtszeit wieder in eine stimmungsvolle Oase. Die Rosenbögen wurden mit winzigen Lichtern geschmückt und im kleinen Pavillon werden Sie einen besonderen, mit Rosen dekorierten Weihnachtsbaum entdecken. Der "Burschenverein" errichtete auch heuer wieder...[mehr]
Am 4. November 2006 wurde das "Rosarium eingewintert", nach dem unseren Rosen ein "Formschnitt" verpasst wurde, bekamen die Hochstammrosen auch noch ihre "Winterhauben" aufgesetzt. Nun hoffen wir auf einen nicht allzu strengen Winter und freuen uns auf ein reichlich b...[mehr]
Bad Sauerbrunn ist bei den 10 österreichischen Orten dabei, die von Kronehit - Radio ausgewählt wurden, beim Spiel "Gemeinde-Duell" mitzumachen.Beim Wettstreit sollen möglichst viele Bewohner ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und knifflige Aufgaben lösen. Der Siegergemeinde winkt&nbs...[mehr]
Am 14. und 15. August 2006 besuchte ein Team des Burgenländischen Kabelfersehen BKF unseren Kurort. Es wurde ein Film für die Sendung "SOMMERFRISCH" gedreht, eine wunderbare Gelegenheit Bad Sauerbrunn einem größeren Publikum vorzustellen.Es freut uns sehr, dass im Rahmen der Dreharbeiten auch das Ros...[mehr]
Am Samstag, dem 5. August 2006 feierte unser Kassier Werner Kern seinen 50. Geburtstag.Das Rosariumteam bedankt sich für die Einladung und wünscht Dir lieber Werner alles Liebe und Gute zu Deinem "Runden".[mehr]
Ein "rosiges Geschenk" überbrachten Vertreter des Vereins im Juli 2006 anKurdirektor Berhard Schuster und Prokuristin Brigitte Kern.Der Platz für das Rosenbeet "Gruss an Bad Sauerbrunn" war gleich gefunden, die Rosen wurden vor dem Eingang in das GesundheitsZentrum "Hau...[mehr]