Auf den "Spuren der Rose" können Sie den Duft und die Farbenpracht unserer Rosenvielfalt genießen.Wir laden Sie zum Lustwandeln in unser Rosarium ganz herzlich ein. Schlendern Sie entlang des Duftweges und riechen Sie an den Englischen Strauchrosen,oder lassen Sie sich von den tausend Rosen, die in ...[mehr]
Bereits im Vorfeld wurde das Rosenfest von Obfrau Elfi Hofböck liebevoll organisiert, viele helfende Hände trugen letztendlich dazu bei den erhofften Erfolg zu erreichen.Dem Gedanken, Handgemachtes und Selbstfabriziertes von Ortsbewohnern beim Fest anzubieten, wurde in vollem Umfang Rechnung getragen. "R...[mehr]
Am Samstag, 7.Juni 2008 besuchten Wetterredakteurin Elise Pelzelmayer mit Kameramann Stefan Lentsch das Rosarium. Diesmal war das Wetter für uns sehr wichtig stand doch das Rosenfest auf dem Programm. Leider waren die Aussichten nicht sehr "rosig", es begann für uns das große Zittern.Wie vorher ge...[mehr]
Am 24. Mai 2008 besuchten Marianne und Steffen Schimmang aus Nürnberg das Rosarium.Mit großer Freude konnten wir die Rose "Bayerngold", die wir im letztem Jahr für sie gepflanzt haben, präsentieren.[mehr]
MALTAGE IM KUNSTRAUM ROSARIUM 9.6.2008 - 13.6.2008Künstlerische Zielsetzung:Die eigene Gefühlswelt ausleben und gestalten soll das Ziel sein, ein Anliegen wird es sein, die Teilnehmer in ihrer Kreativität zu fördern. Kriterien wie Kompositionen, Spannung und Bewegung in der Arbeit, Kontraste und Harmonie werden vermi...[mehr]
Im Rahmen eines Ausfluges in das Burgenland besuchten am 14. Mai 2008 vierzig nette Damen der Frauenbewegung St.Margarethen b. Knittelfeld das Rosarium. Leider konnten wir unseren Rosengarten noch nicht in vollster Rosenblüte präsentieren...vielleicht ein Grund wieder einmal nach Bad Sauerbrunn zu kommen.[mehr]
Eine Gruppe der Abschussklasse 5AK der BHAK Eisenstadt Schuljahr 2007/2008 hat als Maturaprojekt ein virtuelles Garteninformationscenter gewählt, unter der Betreuung von Mag. Christian Fuchs entstand das Projekt "FLORUM".Im Speziellen hat der Benutzer die Möglichkeit, seinen eigenen Garten online anzulegen, T...[mehr]
Der Zeitpunkt für den wichtigen Rosenschnitt (etwa zur Zeit der Forsythienblüte!) war heuer nachdem nicht allzu strengem Winter ca. 14 Tage früher als im Durchschnitt. So konnten wir am Freitag, 8. März und am Samstag, 15. März das Rosarium für die neue Rosensaison startklar machen. Wir danken unseren Fr...[mehr]
Am Mittwoch den 20. Feber 2008 besuchten Gäste aus unserer Partnerstadt Spalt (Deutschland) den Kurpark und das Rosarium. Leider konnten wir zu dieser Jahreszeit keine blühenden Rosen präsentieren, es gibt jedoch von der Entstehung des Rosariums und von unseren Aktivitäten viel zu erzählen. Ein wenig "Rosenduft&qu...[mehr]
Der Faschingsdienstag im Kurpark stand in diesem Jahr bei strahlendem Wetter ganz unter dem Zeichen des Wilden Westens.Ein Höhepunkt des umfangreichen Programms war wie im Vorjahr die Schlüsselübergabe an den Schlüsselfürsten. Im Namen des Vereins "Rosarium Bad Sauerbrunn" gab der Schlüsselfürs...[mehr]
Ab Samstag, den 1.12. 2007 konnten Sie im Rahmen des "Christbaumdorfes" wieder unzählige fantasievoll geschmückte Christbäume bewundern.Auch das Rosarium verwandelte sich in der Adventzeit wieder in eine stimmungsvolle Oase im wunderschön geschmücktem Kurpark.Der Burschenverein Bad Sauerbrunn errichtete um de...[mehr]
Bei frühwinterlichem Wetter fand am 16.11.2007 das traditionelle und wichtige Einwintern unserer Rosen statt. Besucht wurden wir dabei von der Wetterredaktion des ORF Burgenland, Redakteur Wolfgang Unger nützte diese Gelegenheit seine neue "Wetter-Kollegin" Elise Pelzelmayer den Zusehern von Burgenland-Heute&...[mehr]
Damit unser Rosarium auch in der kargen kalten Jahreszeit etwas Interessantes zu bieten hat, wurden im Bereich der Schubertlinde verschiedene Schneerosen (Helleborus) gepflanzt.Diese werden dann- je nach Witterung- zwischen Weihnachten und Frühlingsbeginn ihre Knospen öffnen und uns mit ihren zartgrünen...[mehr]
Bad Sauerbrunn ist Landessieger in der Kategorie III ab 1500 Einwohner.Der "Verein" gratuliert dem Verschönerungsverein den Gemeindearbeitern und allen Ortsbewohnern die mitgeholfen haben diesen Erfolg zu erreichen.Wir freuen uns und sind stolz mit dem Rosarium einen Beitrag geleistet zu...[mehr]
Für die diesjährige Bgld. Kabelfernsehen Sendung "SOMMERFRISCH" wurden wieder wunderschöne Aufnahmen von Bad Sauerbrunn gemacht. Am 7. und 8. August 2007 besuchten die Redakteurinnen Sabine Astfalk und Claudia Bieler-Schmidt sowie Kameramann Paul F. Kuppel unseren Ort wobei auch ein Beitrag über das...[mehr]